Liebe Alle,
einige kennen mich hier nur von kurzen Auftritten mit neugierigen und ängstlichen Fragen über EZS. Dieses Forum hat mich um Lichtjahre weitergebracht. Auch ich hätte vor zwei Jahren nicht gedacht, dass ich eine EZS-Behandlung annehmen würde aber jetzt sehe ich alles anders. Ich sage nur Gott sei Dank gibt es diese Möglichkeit. Noch sind wir aber am Anfang dieses neuen Weges.
Bei mir ging alles vor 5 Jahren los.
Mit 35 erste Fehlgeburt in der 10.ssw,
mit 37 zweite Fehlgeburt in der 6 ssw,
dann wurde ich gar nicht mehr schwanger,
dann mit 39 1. IVF 9 Eizellen / 7 Embryonen / drei transferiert - Fehlgeburt in der 5 ssw, AMH 0,6
zwei Monate später 2. IVF / 2 Eizellen / 1 Embryone / sst - negativ AMH 0,5
drei Monate später, kurz vor dem 40sten Geburtstag 3. IVF Eizellen / 3 Embronen - sst negativ AMH 0,45
dann Nervenzusammenbruch und längere Pause
7 Monate später, November 2010 die 4. IVF - Abbruch weil bei der Stimulation nur ein viel zu kleines Ei gebildet hat
Danach sprach ich meine Ärztin von selbst an, dass wir einen AMH-Test machen sollten weil ich ein komisches Gefühl hatte, dass ich einfach mal leer bin. So leer wie mein Nickname es schon sagt Die Ärztin hier in Berlin aber sagte, dass der AMH-Test unwichtig sei und wir sofort mit dem nächsten versuch beginnen sollten. Sie drängte mich gerade zu. Dann sprach ich sie auf Eizellspende an und sie sagte, dass es sich bei mir weiter lohnen würde es mit den eigenen Eiern zu versuchen. Dann hatten wir mit der Ärztin einen richtigen Streit auf den ich jetzt gar nicht weiter eingehen will. Wir wechselten die Praxis und landeten bei einer Dr. Wilkening in der Praxis Sydow. Die machte doch gleich einen AMH-Test und das Ergebnis sagte uns alles: 0,08!!! Dr. Wilkening stimmte meiner Idee mit der Eizellspende sofort zu. Hier kann man auch sehen wie manche Ärzte (unsere vorige Ärztin) Patienten mit falschen Hoffnungen bei sich zu behalten versuchen. Ich kann nur allen Frauen die über EZS nachdenken, raten nicht nur auf einen Arzt zu hören!
Jedenfalls heulte ich mich erstmal kräftig aus und dann griff ich ganz entschieden nach dem Telefon und rief die Praxis von Dr. Aizpurua in Alicante, in Spanien an. Warum gerade ihn? Weil ich in all meinen Internet-Recherechen feststellte, dass er von vielen Frauen die jetzt schon Mütter sind hoch gelobt wurde und es im vergleich zu anderen Kliniken über ihn kaum negative Beiträge zu lesen gab.
So die Fortsetzung folgt.... mein Mann hat gerade Essen fertig gemacht und ich will ihn nicht warten lassen.
Bis bald!
Euer (noch!) Leerhuhn