1. Forum
    1. Unresolved Threads
  2. Dashboard
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Calendar
    1. Upcoming Events
  5. Lexicon
  6. News-System
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Pages
  • Forum
  • Events
  • Lexicon
  • News
  • News update
  • More Options
  1. Join Your Fertility Forum – Connect with Experts and Fellow Journeyers on Your Path to Parenthood! 💬🩺
  2. Medizinische Fragen
  3. Reproduktionsmediziner beantworten Eure Fragen

Progesteron ausschleichen ab welcher SSW

  • Ksaenger
  • January 22, 2021 at 10:36 AM
  • Thread is Resolved
  • Ksaenger
    Morula
    Reactions Received
    197
    Posts
    73
    • January 22, 2021 at 10:36 AM
    • #1

    Hallo liebe Forumsmitglieder und Ärzte,

    ich bin jetzt in der SSW 10+5. Noch nehme ich Pogesteron 2600mg am Tag. Meine Klinik in Dänemark sagte, ich solle ab 10+0 das Medikament absetzen. Meine Gynäkologin hat mir davon abgeraten abrupt aufzuhören und empfiehlt mir, es noch zwei Wochen weiter zu nehmen und dann auszuschleichen. Wie sind hier eure Erfahrungswerte? Die Dosis ist ja auch sehr hoch und macht mich zusätzlich zu den Schwangerschaftshormonen extrem müde.

    Doch jetzt schon langsam ausschleichen?

    Vielen Dank und liebe Grüße!

    - Mai 2014 Diagnose VW AMH 0,1

    - August 2014 spontane Schwangerschaft Abort 6 SSW

    - Dezember 2014 spontane Schwangerschaft, Geburt unseres Sohnes August 2015 ❤️

    - seit 2017 Kinderwunschphase für das Zweite, ohne Erfolg AMH 0,01

    - Mai 2020 Erstgespräch Vivaneo Kopenhagen

    - Oktober 2020 erster Transfer, leider negativ

    - November 2020 keine zweite Behandlung möglich, Zyste im ES

    - November 2020 zweiter Transfer, Test positiv 🥰

    - August 2021 Geburt unseres Sohnes ❤️

  • Cherry7070
    8-Zeller
    Reactions Received
    160
    Posts
    83
    • January 22, 2021 at 11:40 AM
    • #2

    hallo ksaenger,

    bin auch gerade dabei, mich über das umstrittene thema progesteron schlau zu machen.:) Was ich bisher recherchiert habe und die empfehlung von meiner klinik in spanien, darf man die Medikamente (v.a.progesteron) nicht sofort absetzen sondern ab 12.SSW langsam reduzieren. Also auf jeden fall ausschleichen!!! Und nicht sofort absetzen!!!

    Vor dem absetzten muss es auf jeden fall kontrolliert/überprüft werden ob Plazenta selbst genügend progesteron produziert.

    Wenn es nachgewiesen ist, kann man die medis langsam absetzen aber wenn nicht ist es in vielen fällen sogar empfohlen, progesteron bis zum ende der SSW einzunehmen.

    Bitte spricht mit deinen Ärzten in denämark nochmal. Ich stelle immer wieder fest wie schön es wäre wenn alle ärzte bei behandlungsmethoden sich besser einigen könnten. Jeder arzt/jede klinik sagt was anderes.

    Ich bin auch deshalb sehr oft verwirrt.😣

  • Honey123
    Blastozyste
    Reactions Received
    998
    Posts
    654
    • January 22, 2021 at 1:22 PM
    • #3

    Hi Cherry7070

    Du bist doch auch bei IVF Spain, oder? Und Dir haben Sie gesagt, Du sollst Progesteron langsam ausschleichen? In welcher Form nimmst Du Progesteron? Nur Utrogestan oder auch Prolutex?

    Ich hatte ja das Thema mit der NT-Messung bzw. dem dazugehörigen BT und die Klinik meinte, ich solle sowohl Prolutex als auch Utro noch bis 12+6 nehmen. Da ich nicht mehr so viel Utro habe, darf ich seit ein paar Tagen reduzieren (von 2 x 600mg auf 2 x 400mg). An 12+6 höre ich aber ganz auf.

    Prolutex nehme ich nun wie geplant bis 12+6 weiter. Aber dann setze ich es (abrupt) ab. Wüsste auch nicht, wie ich das ausschleichen sollte.

    Jetzt bin ich natürlich verunsichert, wenn Du sagst, man solle nicht sofort absetzen... Mit hat man nichts dergleichen gesagt.

    14-16: 2x IUI, 1x IVF, 10x ICSI in D alle neg.
    05/16: Erstvisite IVFSpain
    10/16: Transfer von 1 hatching A-Blasto nach PGS (6 von 6 gesund!)
    POSITIV (HCG TF+10: 574)
    US an 5+5: Herzschlag ❤
    06/17: Geburt unseres perfekten kleinen Wunders in SSW 39+5

    11/20: TF von 1 5AA-Blasto,

    POSITIV (HCG TF+10: 286)

    US an 6+5: Herzschlag ❤

    07/21: Nr. 2 ist da 🥰

  • traumzauberbaum
    Blastozyste
    Reactions Received
    705
    Posts
    351
    • January 22, 2021 at 1:34 PM
    • #4

    Ich habe Prolutex auch einfach abgesetzt, das lässt sich ja schlecht ausschleichen und der Plan meiner Klinik in Prag sah das auch so vor. Utrogest schleiche ich aber langsam aus.

  • Cherry7070
    8-Zeller
    Reactions Received
    160
    Posts
    83
    • January 22, 2021 at 2:20 PM
    • #5
    Quote from Honey123

    Hi Cherry7070

    Du bist doch auch bei IVF Spain, oder? Und Dir haben Sie gesagt, Du sollst Progesteron langsam ausschleichen? In welcher Form nimmst Du Progesteron? Nur Utrogestan oder auch Prolutex?

    Ich hatte ja das Thema mit der NT-Messung bzw. dem dazugehörigen BT und die Klinik meinte, ich solle sowohl Prolutex als auch Utro noch bis 12+6 nehmen. Da ich nicht mehr so viel Utro habe, darf ich seit ein paar Tagen reduzieren (von 2 x 600mg auf 2 x 400mg). An 12+6 höre ich aber ganz auf.

    Prolutex nehme ich nun wie geplant bis 12+6 weiter. Aber dann setze ich es (abrupt) ab. Wüsste auch nicht, wie ich das ausschleichen sollte.

    Jetzt bin ich natürlich verunsichert, wenn Du sagst, man solle nicht sofort absetzen... Mit hat man nichts dergleichen gesagt.

    Hallo honey123,

    ich konnte gerade so auf schnelle die email von der klinik nicht finden.

    Meine ansprechpartner bei der klinik sind dr.szlarb und dr.pack.denn hr.pack hat frau szlarb einmal vertretet und hat meine progesteron wert frage beantwortet.

    Ich will euch nicht verunsichern. Sorry...:(

    Wenn ihr progesteron + prolutex 12+6 einnimmt, ist die wahrscheinkeit sehr gross, dass die plazenta zu dem zeitpunkt progesteron selbst produziert aber besser ist, dass man den progesteronwert vor dem absetzen nochmal kontrollieren lässt. Denn es gibt frauen, die nicht genügend progesteron selbst produzieren. So hatte ich es verstanden.

    Und ich habs in erinnerung, dass dr.pack geschrieben hatte, dass man utrogest ausschleichen kann. Das geht natürlich mit prolutex spritz nicht.

    Ich befinde mich gerade im transferzyklus und nehme 800mg utrogest/6mg progynova.

    Mir wurde gesagt, dass die GSH beim transfer mindestens 7mm dick sein muss und progesteronwert bei ca.10 liegen muss.

    Ich lasse deshalb schon in D.aus meinen progesteronwert vor dem transfer kontrollieren.

    Aktuell liegt der wert trotz 800mg utrogest bei 8,4. Die klinik sagt, das ist noch in ordnung.:)

    Aber nach dem transfer werde ich auch prolutex zusätzlich spritzen müssen um den progesteron wert zu erhöhen.

    Hoffe, ich konnte euch nun die "angst" nehmen.

  • Cherry7070
    8-Zeller
    Reactions Received
    160
    Posts
    83
    • January 22, 2021 at 2:26 PM
    • #6

    Auch mein FA in D.sagt, dass man progesteronwert in der frühschwangerschaft oft kontrollieren muss. Aber welcher wert am besten ist, sagen sie alle unterscheidlich.😣

  • Cherry7070
    8-Zeller
    Reactions Received
    160
    Posts
    83
    • January 22, 2021 at 2:36 PM
    • #7

    auch hier im forum hat dr.izquiero bezüglich progesteron frage wie oben empfohlen.

    Jeder körper arbeitet anders.

    Lass euch sicherhautshalber lieber 1-2 mal mehr kontrollieren.😊

  • Ksaenger
    Morula
    Reactions Received
    197
    Posts
    73
    • January 22, 2021 at 2:44 PM
    • #8

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen! :)

    Ist ja erstaunlich, wie unterschiedlich die Kliniken hier handeln. Ich werde also den Rat meiner Gynäkologin befolgen und jetzt noch eine Woche weitermachen und dann ausschleichen. Da ich am 01.02 dann auch einen Termin zur Vorsorge bei ihr habe, lasse ich den Progesteron Wert auch noch bestimmen.

    Ein schönes Wochenende allen! LG

    - Mai 2014 Diagnose VW AMH 0,1

    - August 2014 spontane Schwangerschaft Abort 6 SSW

    - Dezember 2014 spontane Schwangerschaft, Geburt unseres Sohnes August 2015 ❤️

    - seit 2017 Kinderwunschphase für das Zweite, ohne Erfolg AMH 0,01

    - Mai 2020 Erstgespräch Vivaneo Kopenhagen

    - Oktober 2020 erster Transfer, leider negativ

    - November 2020 keine zweite Behandlung möglich, Zyste im ES

    - November 2020 zweiter Transfer, Test positiv 🥰

    - August 2021 Geburt unseres Sohnes ❤️

  • Fliege81
    Blastozyste
    Reactions Received
    1,046
    Posts
    513
    • January 22, 2021 at 3:26 PM
    • #9

    Wie hoch muss der Wert sein, um zu wissen, dass die Plazenta selbst genügend Progesteron produziert.

    Ich muss Prolutex auch bis 12+6 weiternehmen,

    Ab SSW12 reduzieren Sie die folgenden Medikamente wie folgt: heißt aber bis 12+6 alles nehmen wie gehabt (die Medis, die bis 12 genommen werden sollen)
    Utrogest 200 mg
    Erste Woche: 2-0-2 (kein Prolutex mehr)
    Zweite Woche: 0-0-1
    Ab der dritten Woche: 0-0-1 und bis zu SSW32 einnehmen

    Östrogene
    Erste Woche: 0-0-2
    Zweite Woche: 0-0-0
    Tacrolimus
    Erste Woche: 0-0-2
    Zweite Woche: 0-0-0

    ERMap auffällig-rezeptiv P +6,5, ImMap unauffällig, Mirobiologie und Pathologie unauffällig

    HSK im September: alles in Ordnung, unauffällig

    TF: 17.10.2020 schlüpfende 5BB Blasto PGS geprüft

    HCG 27.10: 18 schon wieder vorbei

    TF: 04.12.2020 schlüpfende 5BB Blasto PGS geprüft

    HCG 14.12: 376,6 :red_heart:

    08/2021 wir halten unseren kleinen Schatz in den Armen :red_heart:

  • Cherry7070
    8-Zeller
    Reactions Received
    160
    Posts
    83
    • January 22, 2021 at 3:57 PM
    • #10
    Quote from Fliege81

    Wie hoch muss der Wert sein, um zu wissen, dass die Plazenta selbst genügend Progesteron produziert.

    Ich muss Prolutex auch bis 12+6 weiternehmen,

    Ab SSW12 reduzieren Sie die folgenden Medikamente wie folgt: heißt aber bis 12+6 alles nehmen wie gehabt (die Medis, die bis 12 genommen werden sollen)
    Utrogest 200 mg
    Erste Woche: 2-0-2 (kein Prolutex mehr)
    Zweite Woche: 0-0-1
    Ab der dritten Woche: 0-0-1 und bis zu SSW32 einnehmen

    Östrogene
    Erste Woche: 0-0-2
    Zweite Woche: 0-0-0
    Tacrolimus
    Erste Woche: 0-0-2
    Zweite Woche: 0-0-0

    Display More

    Hallo Fliege81,

    das ist ja eben das problem da die aussagen klinik zu klinik, arzt zu arzt so unterschiedlich sind.😣

    Meine klinik bzw.ein arzt von der klinik sagt, wenn der progesteron wert nach 12+6 bei 12+ liegt, dass man die medis absetzen kann. Da man davon ausgeht, dass die plazenta die arbeit selbst übernimmt. Falls es aber nicht der fall sein sollte (wenn progesteronwert zu niedrig= müsste dann heissen wenn der wert unter 12 liegt), muss die plazenta noch etwas länger durch medis unterstützt werden. Wie viel medis dann eingenommen werden müssen, muss man je nach dem blutergebnis mit dem arzt sprechen.

    Wie gesagt, der optimale progesteronwert ist sehr umstritten.😣

    Warum es so ist, kann ich auch nicht erklären.🤔

    Wie gesagt, in Amerika bestehen die Ärzte bei ivf behandlung, dass der progesteron wert schon in der frühschwangerschaft mindestens bei 25 liegen sollte.

    Ich werde hier auch nicht schlauer.

    Falls ich falsch informiert bin, könnt ihr mich gern korrigieren.😊

  • Fliege81
    Blastozyste
    Reactions Received
    1,046
    Posts
    513
    • January 22, 2021 at 4:30 PM
    • #11

    Ich habe jetzt selbst nochmal einen Post aufgemacht und auch meine Koordinatorin angeschrieben (wir sind glaube ich bei derselben Klinik)

    ERMap auffällig-rezeptiv P +6,5, ImMap unauffällig, Mirobiologie und Pathologie unauffällig

    HSK im September: alles in Ordnung, unauffällig

    TF: 17.10.2020 schlüpfende 5BB Blasto PGS geprüft

    HCG 27.10: 18 schon wieder vorbei

    TF: 04.12.2020 schlüpfende 5BB Blasto PGS geprüft

    HCG 14.12: 376,6 :red_heart:

    08/2021 wir halten unseren kleinen Schatz in den Armen :red_heart:

  • Endi
    Blastozyste
    Reactions Received
    4,458
    Posts
    2,618
    • January 22, 2021 at 7:06 PM
    • #12

    Ich habe wegen fehlenden Utrogestan auch ab der 11. Woche reduziert, aber vorher nicht testen lassen. Es hat auch kein Arzt, also weder Klinik, noch meine Gyn, darauf bestanden. Bisher scheint es ja gut gegangen zu sein. Was passiert denn, wenn der Wert zu gering ist?

    Fliege81 warum sollst du bis zur 32. Woche weiter nehmen? 😳 Welchen Vorteil hat das?

    Ich bin auch immer wieder irritiert und verunsichert über die unterschiedlichen Handlungsweisen der Ärzte und Kliniken 🤐

    - Ich BJ 1973, Partner BJ 1986

    - Sommer 2018 KiWu in D´dorf ohne Erfolg

    - Januar 2019 Erstgespräch EZS in Posen ohne Behandlung

    - September 2019 Erstgespräch in Prag und im November 2019 1. TF zweier Embryos, SST positiv, 1 Embryo

    - Februar 2020 Abbruch 17. SSW wegen Trisomie 21

    - Juni 2020 Kryotransfer 2 Embryos, negativ

    - Oktober 2020 3. TF, positiver Urintest ab TF+10 :love:

    vET Ende Juni2021, es wird ein Junge :male_sign:

    30.6. mit 49 cm und 3410g per Spontan Sectio geboren 😍🥰❤️🚼

  • Cherry7070
    8-Zeller
    Reactions Received
    160
    Posts
    83
    • January 22, 2021 at 8:10 PM
    • #13
    Quote from Endi

    Ich habe wegen fehlenden Utrogestan auch ab der 11. Woche reduziert, aber vorher nicht testen lassen. Es hat auch kein Arzt, also weder Klinik, noch meine Gyn, darauf bestanden. Bisher scheint es ja gut gegangen zu sein. Was passiert denn, wenn der Wert zu gering ist?

    Fliege81 warum sollst du bis zur 32. Woche weiter nehmen? 😳 Welchen Vorteil hat das?

    Ich bin auch immer wieder irritiert und verunsichert über die unterschiedlichen Handlungsweisen der Ärzte und Kliniken 🤐

    Wenn der wert zu niedrig ist, kann es angeblich zur blutungen und sogar zu fehlgeburten führen.

    Achte also auch mal selbst drauf, dass der wert (nach dem transfer bis zu 12.SSW) mindestens bei 12+ liegt. Danach sollte die plazenta eigentlich selbst genügend progesteron produzieren.

  • traumzauberbaum
    Blastozyste
    Reactions Received
    705
    Posts
    351
    • January 22, 2021 at 8:15 PM
    • #14

    Utrogest weiter zu nehmen nach der 12. Woche beugt wohl einer Verkürzung des Gebärmutterhalses vor, habe ich gelesen.

    Also wenn dann sowieso die Plazenta übernimmt, müsste man den Wert ja nicht nochmal testen lassen eigentlich. Wenn man das ganz sicher weiß, dass es ab der 12. Woche so ist. Falls sie das nicht tut, würde ja auch kein Utrogest mehr helfen? Hab aber auch nochmal den Wert vorm Reduzieren bestimmen lassen, wollte die Klinik so.

  • Endi
    Blastozyste
    Reactions Received
    4,458
    Posts
    2,618
    • January 22, 2021 at 8:35 PM
    • #15
    Quote from Cherry7070

    Wenn der wert zu niedrig ist, kann es angeblich zur blutungen und sogar zu fehlgeburten führen.

    Achte also auch mal selbst drauf, dass der wert (nach dem transfer bis zu 12.SSW) mindestens bei 12+ liegt. Danach sollte die plazenta eigentlich selbst genügend progesteron produzieren.

    Ich bin jetzt bei 17+4 und alles gut 😉 keine Blutung mehr seit Woche 10.

    traumzauberbaum das mit dem Gebärmutterhals habe ich auch mal gelesen. Aber bei jeder normal zustande gekommen Schwangerschaft nimmt auch keiner durchgehend Utrogest. Daher frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht, es weiter zu nehmen 🤔

    - Ich BJ 1973, Partner BJ 1986

    - Sommer 2018 KiWu in D´dorf ohne Erfolg

    - Januar 2019 Erstgespräch EZS in Posen ohne Behandlung

    - September 2019 Erstgespräch in Prag und im November 2019 1. TF zweier Embryos, SST positiv, 1 Embryo

    - Februar 2020 Abbruch 17. SSW wegen Trisomie 21

    - Juni 2020 Kryotransfer 2 Embryos, negativ

    - Oktober 2020 3. TF, positiver Urintest ab TF+10 :love:

    vET Ende Juni2021, es wird ein Junge :male_sign:

    30.6. mit 49 cm und 3410g per Spontan Sectio geboren 😍🥰❤️🚼

  • Fliege81
    Blastozyste
    Reactions Received
    1,046
    Posts
    513
    • January 22, 2021 at 8:56 PM
    • #16

    Endi: Ich hätte wohl auch abrupt absetzen können bei 12+6.

    Ich habe aber in meiner Klinik den Wunsch geäußert, dass ich lieber ausschleichen möchte. Daher wurde mir dann so geraten-Utrogest abends -einfach un die SS zu "sichern". Wurde im Webinar im Dezember hier gesagt. Hat mich angesprochen und ich habe nachgefragt. Daher mache ich das nun so.

    ERMap auffällig-rezeptiv P +6,5, ImMap unauffällig, Mirobiologie und Pathologie unauffällig

    HSK im September: alles in Ordnung, unauffällig

    TF: 17.10.2020 schlüpfende 5BB Blasto PGS geprüft

    HCG 27.10: 18 schon wieder vorbei

    TF: 04.12.2020 schlüpfende 5BB Blasto PGS geprüft

    HCG 14.12: 376,6 :red_heart:

    08/2021 wir halten unseren kleinen Schatz in den Armen :red_heart:

  • Endi
    Blastozyste
    Reactions Received
    4,458
    Posts
    2,618
    • January 22, 2021 at 9:00 PM
    • #17
    Quote from Fliege81

    Endi: Ich hätte wohl auch abrupt absetzen können bei 12+6.

    Ich habe aber in meiner Klinik den Wunsch geäußert, dass ich lieber ausschleichen möchte. Daher wurde mir dann so geraten-Utrogest abends -einfach un die SS zu "sichern". Wurde im Webinar im Dezember hier gesagt. Hat mich angesprochen und ich habe nachgefragt. Daher mache ich das nun so.

    Ah, okay. Interessant.

    Ausschleichen auf jeden Fall. Einfach absetzen ist nicht gut. Da waren sich Klinik und Gyn in D bei mir auch einig 😁

    - Ich BJ 1973, Partner BJ 1986

    - Sommer 2018 KiWu in D´dorf ohne Erfolg

    - Januar 2019 Erstgespräch EZS in Posen ohne Behandlung

    - September 2019 Erstgespräch in Prag und im November 2019 1. TF zweier Embryos, SST positiv, 1 Embryo

    - Februar 2020 Abbruch 17. SSW wegen Trisomie 21

    - Juni 2020 Kryotransfer 2 Embryos, negativ

    - Oktober 2020 3. TF, positiver Urintest ab TF+10 :love:

    vET Ende Juni2021, es wird ein Junge :male_sign:

    30.6. mit 49 cm und 3410g per Spontan Sectio geboren 😍🥰❤️🚼

  • *sternchen*
    8-Zeller
    Reactions Received
    64
    Posts
    59
    • January 22, 2021 at 10:27 PM
    • #18

    Huhu Prolutex habe ich auch mit einmal abgesetzt. Utrogestan wie schon mal geschrieben langsam ausgeschlichen und nun nehme ich es pro Forma 200mg abends bis zur 34.SSW. Habe es mehrmals von Ärzten empfohlen bekommen. Es ist nicht verkehrt einmal um FG zu vermeiden und ehrlich gesagt nach allem was wir schon alle durch gemacht haben und eingenommen haben kommt es dann darauf auch nicht mehr an sie vorsichtshalber länger einzunehmen.

    Der Progesteronwert habe ich nur einmal auf mein verlangen testen lassen. Sonst nie wieder. 1x kurze Schmierblutungen in der ca.7.SSW darauf hin wurde das Utrogestan um 200mg erhöht.

  • athene18
    Blastozyste
    Reactions Received
    2,493
    Posts
    1,343
    • January 23, 2021 at 12:56 AM
    • #19

    Ich werde im TF-Z im Februar genauer als bisher auf meine Progesteron, auch im Verlauf, schauen.

    Was waren eure Symtpome (abgesehen von Blutungen), um zusätzlich zu Utrogest auch Prolutex zu bekommen? Weiß jemand, ob es das Medikament auch in Spanien gibt?

    Weiß jemand, wie Prog im Lauf des 1 T steigen sollte? Ich finde nur Wertespannen, die nicht zwischen den Phasen im Trimester differenzieren.

    Und ich finde z.B. fast nur Aussagen zu SSW 6 oder 7, wo Prog bei 20-40 ng liegt.

    Kann ich dann davon ausgehen, dass 13,5 zu niedrig war? Wert gemessen in der 8 SSW, aber Embryo in 6 SSW gestorben; bei 600 mg Urogest vag, ab und zu 800 genommen.

    Würdet ihr an meiner Stelle von Anfang an auf Prolutex ab TF bestehen? Bis Einnistung klappt es gut, da will ich nichts ändern.

    Ich hatte keine Blutungen oder Schmerzen. Aber: muss man bei Progesteronmangel bluten? Oder glaubt ihr, ich mache mir unbegründet Sorgen?

    Und auch wichtig: Bei Utrogest kann man ja den wirklichen Blutwert nicht ermessen. Wie ist es bei Prolutex? Hat man dann sichere Blutwerte? Und wie schätzt man den Wert ab, wenn man beides nimmt, U + P?

    2019: 7 mal Heiminsemination probiert
    Ergebnisse: ca. 5 biochem. Schw., 2 neg.

    08/2020: 1. TF mit EZS: pos., MA 8. SSW
    11/2020: 2. TF: biochem. Schw.
    3/2021: pos., ET: 22.11.21 :love:

    14.07.2021 Organscreening:
    Meine Kleine <3, die mir das Allerliebste auf der Welt ist,

    hat eine Zwerchfellhernie;(

    28.10.2021: Babymaus erblickt das Licht der Welt und ist stabil :smiling_face_with_hearts:
    30.10.2021 OP findet statt, seither geht es weiter bergauf :grinning_face_with_smiling_eyes:

    08.12.2021 Endlich zu Hause

  • athene18
    Blastozyste
    Reactions Received
    2,493
    Posts
    1,343
    • January 23, 2021 at 1:26 AM
    • #20

    Und gibt es ein bestimmtes Östogen-Progesteron-Verhältnis, auf das man achten sollte in dieser Zeit? Weiß jemand? :thinking_face::slightly_smiling_face:

    2019: 7 mal Heiminsemination probiert
    Ergebnisse: ca. 5 biochem. Schw., 2 neg.

    08/2020: 1. TF mit EZS: pos., MA 8. SSW
    11/2020: 2. TF: biochem. Schw.
    3/2021: pos., ET: 22.11.21 :love:

    14.07.2021 Organscreening:
    Meine Kleine <3, die mir das Allerliebste auf der Welt ist,

    hat eine Zwerchfellhernie;(

    28.10.2021: Babymaus erblickt das Licht der Welt und ist stabil :smiling_face_with_hearts:
    30.10.2021 OP findet statt, seither geht es weiter bergauf :grinning_face_with_smiling_eyes:

    08.12.2021 Endlich zu Hause

Du stehst vor medizinischen Entscheidungen in deiner Kinderwunschreise und suchst fundierten Rat? Im Bereich „Reproduktionsmediziner beantworten eure Fragen“ des Kinderwunschforums hast du die Möglichkeit, deine Fragen direkt an erfahrene Reproduktionsmediziner zu stellen – kostenlos, anonym und ohne Termin. Hier antworten Fachärzte vom Vida Fertility Institute auf deine ganz persönlichen Anliegen. Ob du gerade erst beginnst, dich mit dem Thema Kinderwunsch auseinanderzusetzen, oder schon mitten in einer Behandlung bist – dieser Forenbereich ist speziell dafür gedacht, medizinische Informationen zugänglich und verständlich zu machen. Du kannst Fragen stellen zu: IVF, ICSI, Kryotransfer und anderen Methoden Interpretation von Labor- oder Hormonwerten Ursachen unerfüllten Kinderwunsches medikamentöser Unterstützung oder Behandlungsverläufen individuellen Befunden oder Empfehlungen Besonders hilfreich ist: Auch andere Nutzer profitieren von den Antworten, da alle Beiträge öffentlich einsehbar sind – so entsteht ein wachsendes Archiv medizinischen Wissens speziell zum Thema Reproduktionsmedizin. Wenn du eine verlässliche medizinische Zweitmeinung brauchst oder einfach nur Klarheit in einem unsicheren Moment suchst, bist du hier genau richtig. Formuliere deine Frage, gib alle relevanten Infos an – und erhalte eine Antwort von Profis, die sich jeden Tag mit genau diesen Themen beschäftigen.
  • Vida Fertility Institute

    read more
    Vida Fertility Institute
  • Maigaard

    read more
    Maigaard
  • Klinik Eugin

    read more
    Klinik Eugin
  • CRA Barcelona

    read more
    CRA Barcelona
  • Freya Fertility

    Freya Fertility

    Freya Fertility
    Freya Fertility
  • Clinica Tambre

    read more
    Clinica Tambre
  • Institut Marques

    read more
    Institut Marques
  • IVF-Syd

    read more
    IVF-Syd
  • Diers IVF

    read more
    Diers IVF
  • Arleta IVF

    read more
    Arleta IVF

Register now for our free newsletter.

The name is optional.
Mailing groups
Please confirm the Privacy Policy
Subscribe now

Thank you for your registration!

In a few minutes you will receive an e-mail with a confirmation link.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™
💛 Du bist mit deinem Kinderwunsch nicht allein.
Der Weg zum Wunschkind ist oft voller Fragen – und Entscheidungen, die gut überlegt sein wollen.

Welche Klinik ist die richtige? Was, wenn es unterschiedliche ärztliche Meinungen gibt?


Auf www.deine-kinderwunschmanager.de findest du:

✅ Persönliche Begleitung durch erfahrene Kinderwunschberater*innen

✅ Hilfe bei der Auswahl der passenden Klinik – im In- oder Ausland

✅ Vertrauensvolle ärztliche Zweitmeinungen

✅ Ein offenes Ohr für all deine Sorgen


🎯 Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch – und finde heraus, was dir wirklich weiterhilft.

👉 Jetzt entdecken

Jetzt entdecken
Join Your Fertility Forum – Connect with Experts and Fellow Journeyers on Your Path to Parenthood! 💬🩺 in the WSC-Connect App on Google Play
Join Your Fertility Forum – Connect with Experts and Fellow Journeyers on Your Path to Parenthood! 💬🩺 in the WSC-Connect App on the App Store
Download